 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Tagungsprogramm
11.30 Uhr |
Begrüßung
durch Klaus Wowereit,
Amtierender Bürgermeister von Berlin |
12.00 Uhr |
Freiwilliges
Engagement zwischen Umbau des Sozialstaates und Chancen der
Bürgergesellschaft
Eröffnungsvortrag von Franz Müntefering, SPD-Generalsekretär
|
12.30 Uhr |
Chancen
für freiwilliges Engagement - welches "Mehr an Demokratie"
müssen Staat, Verwaltung und Parteien den Bürgerinnen und
Bürgern zugestehen?
Interview-Runde (Moderation Petra Schwarz, Journalistin, u.a.
bei Info-Radio Berlin-Brandenburg)
mit:
Franz Müntefering, SPD-Generalsekretär
Dr. Christine Bergmann, Bundesministerin für Familie, Senioren
und Frauen
Gabriele Schöttler, Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen,
Berlin
Dr. Warnfried Dettling, Freier Publizist Dr.
Klaus Spieler, Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V. |
13.30 Uhr |
Pause |
14.00 Uhr |
Was
bleibt vom Sozialstaat? Was bringt Ehrenamtlichkeit?
Podiumsdiskussion (Moderation Karin Sarantis-Aridas, Sozialpolitische
Sprecherin der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin
und Prof. Dr. C. W. Müller, Erziehungswissenschaftler und
Sozialpädagoge)
mit:
Prof. Dr. Adelheid Biesecker, Mitglied der Enquete-Kommission
des Bundestages
Sabine Werth, Berliner Tafel
Ricardo Fonseca, AWO Friedrichshain
Heiner Brandi, Sportjugend Berlin
(Fragen aus dem Publikum über Zettelboten) |
15.00 Uhr |
Schlusswort
Gabriele Schöttler, Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen,
Berlin |
|
 |
© 2001 Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V. |
|
|
|
 |